Klinische und genetische Aspekte des KBG-Syndroms
Original-Forschungsartikel von K. Low et al. (2016).
Lesen Sie den Artikel hier.
Das KBG-Syndrom ist eine seltene Erkrankung, die durch Kleinwuchs, ausgeprägte Gesichtszüge, Skelettanomalien und Entwicklungsverzögerung / geistige Behinderung gekennzeichnet ist. In der Vergangenheit wurden Menschen mit KBG-Syndrom auf der Grundlage eines gemeinsamen klinischen Bildes diagnostiziert. Allerdings können Gentests jetzt auch dazu verwendet werden. Im Jahr 2006 waren erst 46 Fälle des KBG-Syndroms bekannt, aber die Zahl ist seither gestiegen, da Gentests immer besser verfügbar sind. Bei den meisten Kindern mit einer klinischen Diagnose des KBG-Syndroms wurden Veränderungen im ANKRD11-Gen festgestellt. Dies ist derzeit das einzige Gen, das mit dem KBG-Syndrom in Verbindung gebracht wird.
In früheren Studien wurde festgestellt, dass Veränderungen im ANKRD11-Gen das KBG-Syndrom verursachen (Sirmaci et al., 2011, Zusammenfassung unten). In dieser Studie wurden die klinischen und genetischen Profile von 31 Personen untersucht, bei denen vor kurzem das KBG-Syndrom diagnostiziert wurde, sowie von einem Erwachsenen, bei dem das Syndrom bereits als Kind diagnostiziert worden war und der sich zuvor keinem Gentest unterzogen hatte. Die Autoren untersuchten nicht nur diese 32 Personen, sondern verglichen ihre Ergebnisse auch mit den Informationen, die in anderen KBG-Studien gesammelt wurden. Die Forscher haben in ihrer Analyse, die Sie hier finden, neun Kategorien hervorgehoben:
Gesichtszüge. Die Teilnehmer hatten oft dreieckige Gesichter, kurze Hälse, große Augenbrauen, große Ohren und große Nasen.
Wachstum. 40 % der Studienteilnehmer waren kurz.
Während der Schwangerschaft. Die Mütter hatten während der Schwangerschaft mit ihren Kindern, bei denen später das KBG-Syndrom diagnostiziert wurde, keine größeren Probleme. Einige wenige Säuglinge hatten nach der Geburt Probleme mit dem Füttern.
Entwicklungsfortschritt / Lernschwierigkeiten. Das Alter, in dem Meilensteine der Entwicklung erreicht wurden, war verzögert. Das Sprechen war sehr verzögert; die meisten Kinder waren zwischen 2 und 3 Jahre alt, als sie ihr erstes Wort sprachen. Auch die Mobilität war verzögert, aber alle Kinder konnten laufen; das älteste Alter für den Beginn des Gehens war 3 Jahre und 2 Monate. Betrachtet man alle Forschungsstudien zum KBG-Syndrom, so hatten 99 % der Betroffenen Lernschwierigkeiten.
Neuroentwicklung/Verhaltensweisen. 14 der 32 Teilnehmer hatten Anfälle, und das Alter, in dem die Anfälle begannen, reichte vom Säuglingsalter bis ins mittlere Teenageralter. Acht Teilnehmer hatten eine formale Diagnose einer Autismus-Spektrum-Störung (ASD). Bei fünf Teilnehmern wurde eine Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) diagnostiziert.
Ohr, Nase, Rachen und Mundhöhle. Makrodontie (Vergrößerung) der oberen Schneidezähne wurde bei den meisten der für diese Studie rekrutierten Personen und bei 82 % der Personen mit KBG-Syndrom in früheren klinischen Studien festgestellt. Acht der zweiunddreißig Teilnehmer hatten Gaumenanomalien. Acht Teilnehmer hatten außerdem einen mehr oder weniger starken dauerhaften Hörverlust.
Skelett. Bei mehreren Teilnehmern wurden Brachydaktylie (Verkürzung der Finger oder Zehen) und Klinodaktylie (Krümmung der Finger oder Zehen) festgestellt. Sieben Teilnehmer hatten einen verzögerten Verschluss der großen vorderen Fontanelle (die Knochen des vorderen Teils des Schädels, die während der Entwicklung zusammenwachsen).
Gastrointestinales System. Fütterungsschwierigkeiten waren das häufigste GI-Problem, von dem acht Teilnehmer betroffen waren und das in einigen Fällen bis ins Jugendalter andauerte. Es wurde auch von gastroösophagealem Reflux und schwerer Verstopfung berichtet.
Andere Aspekte des Phänotyps. Siebzehn der zweiunddreißig Teilnehmer wiesen Anomalien der Augen auf, wobei Schielen (jegliche Fehlstellung der Augen) und Brechungsfehler (Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Astigmatismus usw.) am häufigsten waren. Vier Teilnehmer hatten angeborene Herzanomalien. Viele Menschen wiesen Hypertrichose (übermäßiger Haarwuchs; dickes Haar und volle Augenbrauen) auf, und es wurde über Hautanomalien berichtet. Fünf Teilnehmer wurden wegen Kryptorchismus (Hodenhochstand) operiert und eine Person hatte eine Leistenhernie.
Die Autoren gaben eine Aufschlüsselung der häufigsten medizinischen Probleme, die in ihrer klinischen Analyse auffielen, und der Häufigkeit, mit der diese bei Menschen mit KBG-Syndrom berichtet wurden, sowohl in ihrer Studie als auch in anderen KBG-Studien:
Medizinisches Anliegen | Anzahl der betroffenen Patienten/Anzahl der in die Bewertung einbezogenen Patienten | Prozentsatz (%) |
Lernschwierigkeiten | 80/82 | 98 |
Makrodontie (Vergrößerung der Zähne) | 67/81 | 82 |
Verhaltensthemen | 50/71 | 70 |
Verzögertes Knochenalter | 15/36 | 42 |
Anomalien der Hand | 50/71 | 70 |
Krampfanfälle | 17/60 | 28 |
Gehörverlust | 19/71 | 27 |
Postnataler Kleinwuchs | 39/82 | 40 |
Gaumenanomalien | 15/71 | 21 |
Fütterungsfragen | 10/32 | 31 |
Autismus | 8/32 | 25 |
Persistierende/große Fontanelle (Knochen an der Vorderseite des Schädels) | 7/32 | 22 |
Herzanomalien | 14/71 | 20 |
ADHS | 4/32 | 13 |
Steißlage bei der Geburt | 3/32 | 9 |
Kryptorchismus (nicht herabgestiegene Hoden) | 11/26 | 42 |
Verlangsamte fötale Bewegungen | 3/32 | 9 |
Polyhydramnion (übermäßiges Fruchtwasser in der Fruchtblase während der Schwangerschaft) | 1/32 | 3 |
Hernie | 2/51 | 4 |
Die Autoren haben auch eine Tabelle mit Empfehlungen für die klinische Behandlung von Menschen mit KBG-Syndrom aufgenommen. Dies könnte eine hilfreiche Quelle sein, die Sie dem Kinderarzt Ihres Kindes zur Diskussion vorlegen können.
Tabelle II: Empfehlungen für die klinische Behandlung von Patienten mit KBG-Syndrom | |
Diagnose |
|
Koordinierung der Pflege durch den wichtigsten Kliniker |
|
Bei allen Patienten durchzuführende Untersuchungen |
|
Überweisungen und laufende Überwachung, die erforderlich sein können |
|
Management von Lernen und Verhalten |
|
Untersuchungen, die bei Einzelpersonen angezeigt sein können |
|